top of page

Selbstgemachte Zahnpasta: Verschiedene Rezepte für eine natürliche Zahnpflege

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Zahnpasta selbst herzustellen, um schädliche Chemikalien und unnötige Zusatzstoffe zu vermeiden. Natürliche Zutaten bieten eine sanfte, aber effektive Reinigung der Zähne und können nach den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. In diesem Artikel findest du verschiedene Rezepte für selbstgemachte Zahnpasta – einfach, natürlich und umweltfreundlich!


Vorteile von selbstgemachter Zahnpasta

Selbstgemachte Zahnpasta hat mehrere Vorteile gegenüber kommerziellen Produkten:

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Du weißt genau, was in deiner Zahnpasta enthalten ist und kannst unnötige Chemikalien wie Fluoride, Parabene und künstliche Aromen vermeiden.

  • Umweltfreundlich: Indem du deine eigene Zahnpasta herstellst, reduzierst du den Verbrauch von Plastikverpackungen.

  • Anpassbarkeit: Du kannst die Zutaten nach deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben auswählen, sei es für empfindliche Zähne, zur Aufhellung oder für einen frischen Atem.


Grundlegende Zutaten für selbstgemachte Zahnpasta

Bevor wir zu den Rezepten kommen, hier eine Übersicht der gängigsten Zutaten, die in natürlichen Zahnpasten verwendet werden:

  • Natron (Backpulver): Ein mildes Schleifmittel, das die Zähne reinigt und Plaque entfernt. Es hat auch einen leicht aufhellenden Effekt.

  • Kokosöl: Wirkt antibakteriell und sorgt für eine cremige Konsistenz.

  • Ätherische Öle: Ätherische Öle wie Pfefferminzöl oder Teebaumöl verleihen der Zahnpasta Frische und haben antibakterielle Eigenschaften.

  • Xylit: Ein natürlicher Zuckeraustauschstoff, der das Wachstum von Karies verursachenden Bakterien hemmt.

  • Bentonit-Ton: Reich an Mineralien und sanft zur Zahnoberfläche. Es hilft, Giftstoffe zu binden und sorgt für ein glattes Zahngefühl.

  • Calciumcarbonat: Ein weiteres natürliches Schleifmittel, das sanft reinigt und dabei hilft, Zähne zu stärken.


Rezept 1: Klassische Natron-Kokosöl-Zahnpasta

Dieses einfache Rezept bietet eine milde Reinigung und ist ideal für die tägliche Zahnpflege.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Kokosöl

  • 1 Esslöffel Natron

  • 10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl (für frischen Atem)

  • 1 Teelöffel Xylit (optional, für leicht süßen Geschmack und Kariesprophylaxe)

Zubereitung:

  1. Erwärme das Kokosöl leicht, damit es flüssig wird.

  2. Mische das Natron und das ätherische Öl unter das Kokosöl.

  3. Füge nach Belieben Xylit hinzu und rühre gut um.

  4. Fülle die Mischung in ein kleines Glas oder einen Behälter. Die Zahnpasta wird fest, sobald das Kokosöl abkühlt. Vor jeder Anwendung mit einem Spatel oder Löffel entnehmen.

Anwendung: Eine erbsengroße Menge auf die Zahnbürste geben und wie gewohnt die Zähne putzen. Gut ausspülen.


Rezept 2: Bentonit-Ton-Zahnpasta für empfindliche Zähne

Bentonit-Ton ist besonders sanft zur Zahnoberfläche und kann helfen, Zahnempfindlichkeit zu reduzieren.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Bentonit-Ton

  • 1 Esslöffel Kokosöl

  • 1 Esslöffel Wasser

  • 10 Tropfen Teebaumöl (antibakteriell)

  • 1 Teelöffel Xylit (optional)

Zubereitung:

  1. Mische den Bentonit-Ton und das Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.

  2. Erwärme das Kokosöl leicht und füge es der Mischung hinzu.

  3. Träufle das ätherische Öl und Xylit hinein und rühre gut um.

  4. Die Paste in ein kleines Glas füllen und fest werden lassen.

Anwendung: Eine kleine Menge auf die Zahnbürste geben und die Zähne putzen. Da Bentonit-Ton bei Kontakt mit Metall seine Wirkung verlieren kann, nutze einen Kunststoff- oder Holzlöffel.

Rezept 3: Whitening-Zahnpasta mit Aktivkohle

Dieses Rezept ist ideal, wenn du deine Zähne natürlich aufhellen möchtest. Aktivkohle hat eine absorbierende Wirkung und kann helfen, oberflächliche Verfärbungen zu entfernen.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Aktivkohle (aus der Apotheke)

  • 2 Esslöffel Kokosöl

  • 1 Teelöffel Natron

  • 5 Tropfen ätherisches Zitronenöl (aufhellend und erfrischend)

Zubereitung:

  1. Schmelze das Kokosöl und füge die Aktivkohle und das Natron hinzu.

  2. Mische alles gut, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.

  3. Gib das ätherische Öl hinzu und rühre erneut um.

  4. Die Paste in einen Behälter geben und bei Zimmertemperatur lagern.

Anwendung: Trage eine erbsengroße Menge auf die Zahnbürste auf und putze deine Zähne sanft. Aktivkohle kann sehr fein sein, daher ist es wichtig, nicht zu stark zu bürsten, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen. Gut ausspülen.


Rezept 4: Zahnpasta mit Calciumcarbonat für stärkere Zähne

Calciumcarbonat hilft, die Zähne zu remineralisieren und kann helfen, Karies vorzubeugen.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Calciumcarbonat-Pulver

  • 1 Esslöffel Natron

  • 2 Esslöffel Kokosöl

  • 10 Tropfen Pfefferminzöl oder Teebaumöl

  • 1 Teelöffel Xylit (optional)

Zubereitung:

  1. Schmelze das Kokosöl bei niedriger Hitze, bis es flüssig ist.

  2. Mische das Calciumcarbonat-Pulver und das Natron unter das Öl.

  3. Füge die ätherischen Öle und Xylit hinzu.

  4. Die Paste in einen Behälter füllen und abkühlen lassen.

Anwendung: Verwende eine kleine Menge der Paste auf der Zahnbürste und putze deine Zähne wie gewohnt. Calciumcarbonat ist ein mildes Schleifmittel und hilft dabei, Plaque zu entfernen.


Rezept 5: Zahnpasta für empfindliches Zahnfleisch

Wenn du unter empfindlichem oder entzündetem Zahnfleisch leidest, ist dieses Rezept besonders sanft und beruhigend.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Aloe-Vera-Gel (beruhigend für Zahnfleisch)

  • 1 Esslöffel Kokosöl

  • 1 Teelöffel Natron

  • 5 Tropfen Kamillenöl (entzündungshemmend)

  • 5 Tropfen Myrrhenöl (heilsam)

Zubereitung:

  1. Schmelze das Kokosöl leicht und mische es mit dem Aloe-Vera-Gel.

  2. Füge das Natron und die ätherischen Öle hinzu und rühre gut um.

  3. Die Mischung in einen Glasbehälter geben und kühl lagern.

Anwendung: Trage eine kleine Menge auf die Zahnbürste auf und putze deine Zähne sanft. Diese Zahnpasta ist besonders hilfreich bei gereiztem oder empfindlichem Zahnfleisch.


Selbstgemachte Zahnpasta bietet eine großartige Möglichkeit, auf natürliche Weise für gesunde Zähne zu sorgen, ohne auf synthetische Inhaltsstoffe zurückgreifen zu müssen. Mit einfachen Zutaten wie Kokosöl, Natron und ätherischen Ölen kannst du verschiedene Rezepte ausprobieren, die auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind – sei es für empfindliche Zähne, Zahnaufhellung oder gesundes Zahnfleisch.

4o


bottom of page