top of page

Das Nummer 1 Superfood; Schwarzkümmel

Aktualisiert: 19. Mai

Schwarzkümmel (Nigella sativa L.), ein hochgeschätztes nutrazeutisches Kraut mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen, stößt bei gesundheitsbewussten Menschen, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Pharmaindustrie auf wachsendes Interesse. Die pleiotropen pharmakologischen Wirkungen von Schwarzkümmel und seinem bioaktiven Hauptbestandteil Thymoquinon (TQ) zeigen sich in ihrer Fähigkeit, oxidativen Stress und Entzündungen abzuschwächen und die Immunität, das Zellüberleben und den Energiestoffwechsel zu fördern, was verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen zugrunde liegt, darunter: Schutz vor Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf-, Verdauungs-, Leber-, Nieren-, Atemwegs-, Fortpflanzungs- und neurologischen Störungen, Krebs usw. Darüber hinaus wirkt Schwarzkümmel als Gegenmittel und lindert verschiedene Toxizitäten und medikamentenbedingte Nebenwirkungen.


Antioxidative Wirkung

Neueste Studien zeigen, dass Schwarzkümmel antioxidative Eigenschaften hat. In Tierversuchen und Zellkulturen wurde festgestellt, dass Schwarzkümmel den Schaden durch schädliche Sauerstoffverbindungen deutlich verringert. Es hilft auch, wichtige antioxidative Enzyme und Substanzen im Körper zu erhöhen. Schwarzkümmel könnte daher vor Zellschäden durch oxidative Belastung schützen (1).


Entzündungshemmende Wirkung

Sein Hauptbestandteil TQ hat entzündungshemmende Eigenschaften, die wichtig für die Medizin sind. Eine Studie zeigt, dass bei Ratten mit Pfotenödemen, Schwarzkümmel die Entzündung verbesserte. Die Anwendung eines Balsamstifts mit 10 % Schwarzkümmelöl linderte Entzündungen bei Ratten signifikant, indem es das Ödem reduzierte und die Zahl der weißen Blutkörperchen sowie den TNF-α-Spiegel senkte (2).


Schutz vor neurologischen Erkrankungen

Schwarzkümmel und TQ haben ihr therapeutisches Potenzial bei einer Reihe neurologischer Erkrankungen gezeigt, darunter neurodegenerative Erkrankungen (Alzheimer-Krankheit (AD) und Parkinson-Krankheit (PD)), ischämischer Schlaganfall und akute Hirnverletzung, Angstzustände und Depressionen, Epilepsie und Schizophrenie. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Schwarzkümmel und TQ unter experimentellen Bedingungen vor verschiedenen chemisch induzierten neuronalen Schäden schützen. Die neuroprotektiven Potenziale von Schwarzkümmel und TQ beruhen hauptsächlich auf antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften (3).


Anti-Krebs-Wirkung

Schwarzkümmel und seine Bestandteile haben eine starke krebshemmende Wirkung. Studien zeigen, dass Stoffe in Schwarzkümmelsamen Krebs vorbeugen und das Wachstum von Krebszellen stoppen können. In einer Studie reduzierte die Gabe von Schwarzkümmelsamenextrakt an Ratten über 5 Tage den durch eine Chemikalie verursachten Leberkrebs und senkte den Spiegel bestimmter krebsbedingter Proteine.

Thymoquinon, der Hauptwirkstoff in Schwarzkümmel, enthält Antioxidantien, die verschiedene Signale im Körper steuern können, um die Ausbreitung von Krebs zu stoppen. Forscher fanden beispielsweise heraus, dass die Gabe von Schwarzkümmelsamenextrakt oder TQ an Ratten deren Antioxidantienspiegel verbesserte und bestimmte Proteine, die mit dem Krebswachstum in Zusammenhang stehen, reduzierte. TQ verlangsamte auch das Tumorwachstum bei Mäusen mit Brustkrebs. TQ kann die Wirkung anderer Krebsbehandlungen verstärken. In einigen Studien führte es dazu, dass Chemotherapeutika bei krebskranken Tieren besser wirkten. Außerdem wurden natürliche Substanzen, die Krebs vorbeugen, wirksamer. Darüber hinaus reduzierte TQ in Kombination mit Piperin, einer anderen Substanz, die Tumorgröße und erhöhte den Zelltod bei krebskranken Tieren. Diese Erkenntnisse aus Tierversuchen werden durch zahlreiche Laborstudien gestützt, die zeigen, wie Schwarzkümmel und TQ Krebs bekämpfen können (4).


Antidiabetische Wirkung

Diabetes mellitus ist ein langfristiger Gesundheitszustand, bei dem der Körper zu viel Zucker im Blut hat. Dies liegt daran, dass der Körper Insulin nicht richtig nutzt, was zu Problemen bei der Verwendung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen durch den Körper führen kann. Diabetes steht in engem Zusammenhang mit Entzündungen, erhöhter Belastung des Körpers und Problemen mit den Blutfetten. Es kann zu Nervenschäden, Nierenproblemen und Augenproblemen führen. Traditionelle Medizin ist eine kostengünstige Möglichkeit, Diabetes zu behandeln. Schwarzkümmel und sein Öl wurden als mögliche Behandlungsmöglichkeiten für Diabetes untersucht. Es hat sich gezeigt, dass Schwarzkümmelextrakte Diabetes bei Ratten oder Mäusen lindern, indem sie den Stress für den Körper reduzieren, die Blutfette verbessern, die Funktion der Blutgefäße verbessern und die Wundheilung beschleunigen. Es wurde außerdem festgestellt, dass die Verwendung von Silbernanopartikeln aus Schwarzkümmelsamen Nervenprobleme bei Ratten mit Diabetes lindert, indem Entzündungen reduziert, das Antioxidationssystem des Körpers verbessert und Protein erhöht wird, das das Nervenwachstum im Gehirn unterstützt (5).


Kardioprotektive und blutdrucksenkende Wirkung

Schwarzkümmelsamen haben eine schützende Wirkung auf das Herz und können zur Verbesserung der Herzfunktion beitragen. Sie reduzieren die Belastung des Herzens, die durch bestimmte Erkrankungen wie Herzinfarkt und Bluthochdruck verursacht wird. Studien haben gezeigt, dass Schwarzkümmel den Blutdruck senken kann. Insgesamt ist Schwarzkümmel vielversprechend bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen (6).


Hepatoprotektive Wirkung

Millionen von Menschen weltweit sind jedes Jahr von Leberproblemen betroffen. Schwarzkümmel und seine Wirkstoffe können die Leber schützen, indem sie oxidativen Stress, Entzündungen und Fettansammlungen reduzieren. Sie tragen auch dazu bei, den Stickoxidspiegel in der Leber optimieren. Klinische Studien haben gezeigt, dass Schwarzkümmelextrakt für Erkrankungen wie Fettlebererkrankungen eingesetzt werden kann, indem es die Fettansammlung verringert und die Leberfunktion verbessert (7).


Lungenschützende Wirkungen

Entzündungen und oxidativer Stress sind wichtige Faktoren bei Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD, Lungenfibrose, akuten Lungenschäden und Lungenkrebs. Schwarzkümmelsamen und seine Verbindungen haben sich bei der Behandlung dieser Erkrankungen als vielversprechend erwiesen. Studien an Tieren und Zellen haben ergeben, dass Schwarzkümmelöl und sein Hauptbestandteil TQ die Lunge vor Schäden durch verschiedene Chemikalien wie Zigarettenrauch und Cadmium schützen können. Sie reduzieren Entzündungen, oxidativen Stress und Zelltod in der Lunge. Klinische Studien haben auch gezeigt, dass Schwarzkümmelpräparate die Lungenfunktion verbessern und Symptome bei Asthmapatienten lindern können (8).


Gastroprotektive Wirkung

Das Magen-Darm-System kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, darunter medikamentenbedingte Nebenwirkungen, mikrobielle Infektionen und verschiedene Formen von Geschwüren. Natürliche Produkte, einschließlich Schwarzkümmelsamen und TQ, erwiesen sich als wirksamer Schutz vor diesen Anomalien. Cisplatin, ein häufiges Krebsmedikament, kann Verdauungsprobleme verursachen. Schwarzkümmelöl (NSO) und deine Verbindung TQ können vor diesen Nebenwirkungen schützen. Oral verabreichtes NSO beugt Verdauungsproblemen während der Cisplatin-Behandlung vor. TQ reduziert auch die durch Cisplatin verursachten Darmschäden bei Ratten. Sowohl NSO als auch TQ verbessern das antioxidative Abwehrsystem des Körpers im Darm, wobei NSO wirksamer ist.

Schwarzkümmel und TQ können auch dabei helfen, Magengeschwüre zu heilen und die Magensäure zu reduzieren, was Erkrankungen wie Dyspepsie und Gastritis verbessern kann. In Studien an Ratten schützte Schwarzkümmel vor Schäden durch Magen-Darm-Operationen und verbesserte die Gewebeheilung. Darüber hinaus half eine Kombination aus Schwarzkümmel und Honig bei der Behandlung einer H. pylori-Infektion im Magen (9).


Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Fortpflanzung

Schwarzkümmelsamen und sein Öl sowie sein Hauptbestandteil Thymoquinon wirken sich positiv auf die Fruchtbarkeit und Fortpflanzung sowohl bei Männern als auch bei Frauen aus. Bei Männern verbessern sie die Spermienzahl, -qualität und den Testosteronspiegel und schützen gleichzeitig vor Fortpflanzungseinschränkungen durch toxische Substanzen. Diese Vorteile wurden sowohl in Tierstudien als auch in einer klinischen Studie beobachtet, in der Schwarzkümmelöl die Samenqualität bei unfruchtbaren Männern verbesserte. Ebenso hat sich gezeigt, dass Schwarzkümmel sich positiv auf die reproduktive Gesundheit von Frauen auswirkt. Bei Frauen in der Perimenopause reduzierte Schwarzkümmelpulver die Wechseljahrsbeschwerden und verbesserte Gewicht, Lipidspiegel und Hormonhaushalt. In einer anderen Studie hatten Frauen, die Schwarzkümmeltabletten zusammen mit Schmerzmitteln einnahmen, weniger postpartale Schmerzen. In Laborstudien verbesserte Thymoquinon die Eierstockfunktion und den Hormonspiegel bei Ratten, was zu einer besseren Fortpflanzungsleistung führte (10).


Schutz vor Hautkrankheiten

Hauterkrankungen sind durch Papeln oder Pusteln oder Komedonen gekennzeichnet, die durch Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten verursacht werden. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrankheiten, darunter Hautausschläge, Akne, Vitiligo, Ekzeme, Psoriasis und tiefe Wunden. Mehrere Studien haben die Wirksamkeit von Schwarzkümmelsamen bei der Behandlung verschiedener Hauterkrankungen nachgewiesen (11).


Wundheilung

Der Extrakt aus Schwarzkümmel half in einer Studie bei der Heilung von Hautwunden bei diabetischen Ratten im Vergleich zu Ratten ohne Behandlung um 20 bis 40 %. Diese heilende Wirkung könnte auf die entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften von Schwarzkümmel zurückzuführen sein. Bei diabetischen Ratten mit Wunden verbesserte Schwarzkümmelöl die körpereigenen Antioxidantien, die an der Wundheilung beteiligt sind. Auch eine Mischung aus Schwarzkümmelöl und Honig reduzierte die Wundgröße bei Ratten deutlich. Eine weitere Behandlung mit einer Kombination aus Schwarzkümmelcreme und Perforatumöl heilte Hautwunden. Darüber hinaus heilte ein heißer Methanolextrakt aus Schwarzkümmelsamen infizierte Wunden bei Kaninchen, indem er die Bildung von Schorf und Gewebe förderte. Eine spezielle Lösung mit Schwarzkümmelextrakt kann zur Behandlung von Hautinfektionen verwendet werden, die durch bestimmte Bakterien verursacht werden (12).


Nephroprotektive Wirkung

Schwarzkümmelsamen, NSO und TQ haben, ähnlich wie andere Naturheilmittel, vielversprechende Wirkungen gegen Nierenerkrankungen gezeigt. Studien zeigen, dass Schwarzkümmel, insbesondere NSO, vor Nierenschäden schützt, die durch verschiedene Chemikalien, Medikamente, Schwermetalle und Pestizide verursacht werden. Beispielsweise hilft es, den schädlichen Auswirkungen von Chemotherapeutika wie Methotrexat und Cisplatin entgegenzuwirken, indem es Lipidschäden verhindert und antioxidative Enzyme in den Nieren steigert. NSO schützt auch vor Nephrotoxizität, die durch Medikamente wie Aspirin und Paracetamol sowie landwirtschaftliche Chemikalien wie Penconazol hervorgerufen wird. TQ, das in Schwarzkümmel enthalten ist, wirkt gegen Nierenschäden, die durch Arsen, Cadmium und Natriumnitrit verursacht werden, und reduziert oxidative Schäden, Apoptose und Entzündungen. Wenn NSO oral eingenommen wird, schützt es das Nierengewebe auch vor oxidativem Stress und Entzündungen, die durch verschiedene Substanzen ausgelöst werden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Schwarzkümmel und seine Derivate vor Nierenschäden durch Erkrankungen wie Reperfusionsschäden, Nephrolithiasis und einseitiger Harnleiterobstruktion schützen. Die Aufnahme von Schwarzkümmelsamen oder NSO in die Ernährung hat sich bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung als wirksam erwiesen (13).


Anti-Arthritis-Wirkung

Arthritis, insbesondere rheumatoide Arthritis (RA), ist eine häufige entzündliche Gelenkerkrankung, insbesondere bei älteren Menschen. Schwarzkümmelöl (NSO) und sein Wirkstoff Thymoquinon (TQ) haben starke entzündungshemmende Eigenschaften, die sie wirksam gegen Arthritis machen. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass NSO und TQ Entzündungen reduzieren und Arthritis-Symptome in Tiermodellen und Menschen verbessern können. Beispielsweise reduzierte NSO bei Ratten Entzündungen und verbesserte die Arthritis, während Schwarzkümmelextrakt bei Mäusen mit Arthritis Entzündungen und die Infiltration von Neutrophilen verringerte. TQ zeigte auch antiarthritische Wirkungen bei Ratten, indem es Entzündungsmarker reduzierte. Bei Kaninchen verhinderten NSO-Injektionen die Knorpeldegeneration im Frühstadium der Arthrose. Klinische Studien mit NSO und Schwarzkümmelpulver zeigten eine signifikante Schmerzreduktion und Verbesserung der Arthrosesymptome bei älteren Patienten ohne Nebenwirkungen.


Knochenregenerationseffekte

Schwarzkümmelsamen haben in experimentellen Osteoporosemodellen positive Auswirkungen auf die Knochenbildung und -heilung gezeigt. Studien an Kaninchen und Ratten haben gezeigt, dass Schwarzkümmelextrakte die Knochenregeneration fördern, indem sie die Osteoblastenaktivität erhöhen und Osteoklasten verringern. In Tiermodellen wurde auch festgestellt, dass Thymoquinon (TQ) und Schwarzkümmelöl (NSO) Knochendefekte verbessern. In einer klinischen Studie mit 12 Patienten verbesserte NS-Gel die Knochenqualität und erhöhte die Knochendichte nach 3 und 6 Monaten Behandlung (14).


Fazit

In vielen Fällen wird Thymoquinon (TQ) als Hauptursache für die pharmakologischen Wirkungen von Schwarzkümmel (Nigella sativa) angesehen, und die Forschung konzentriert sich häufig auf seine gesundheitlichen Vorteile. Allerdings haben zahlreiche Studien auch bedeutende Ergebnisse zu den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen anderer sekundärer Pflanzenstoffe in Schwarzkümmel wie Thymohydrochinon, Thymol und Carvacrol hervorgebracht. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass auch die Wirkung dieser Verbindungen über TQ hinaus von Bedeutung ist und einer weiteren Untersuchung bedarf.







Quellen

  1. Yimer E.M., Tuem K.B., Karim A., Ur-Rehman N., Anwar F. Nigella sativa L. (Black Cumin): A Promising Natural Remedy for Wide Range of Illnesses. Evid. Based Complement. Altern. Med. 2019;2019 doi: 10.1155/2019/1528635.

  2. Ardiana M., Pikir B.S., Santoso A., Hermawan H.O., Al-Farabi M.J. Effect of Nigella sativa Supplementation on Oxidative Stress and Antioxidant Parameters: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Sci. World J. 2020;2020 doi: 10.1155/2020/2390706.

  3. Koshak A.E., Yousif N.M., Fiebich B.L., Koshak E.A., Heinrich M. Comparative immunomodulatory activity of Nigella sativa L. preparations on proinflammatory mediators: A focus on asthma. Front. Pharm. 2018;9:1075. doi: 10.3389/fphar.2018.01075.

  4. Danaei G.H., Memar B., Ataee R., Karami M. Protective effect of thymoquinone, the main component of Nigella Sativa, against diazinon cardio-toxicity in rats. Drug Chem. Toxicol. 2019;42:585–591. doi: 10.1080/01480545.2018.1454459.

  5. Noorbakhsh M.F., Hayati F., Samarghandian S., Shaterzadeh-Yazdi H., Farkhondeh T. An Overview of Hepatoprotective Effects of Thymoquinone. Recent Pat. Food Nutr. Agric. 2018;9:14–22. doi: 10.2174/2212798410666180221105503.

  6. Rashidmayvan M., Mohammadshahi M., Seyedian S.S., Haghighizadeh M.H. The effect of Nigella sativa oil on serum levels of inflammatory markers, liver enzymes, lipid profile, insulin and fasting blood sugar in patients with non-alcoholic fatty liver. J. Diabetes Metab. Disord. 2019;18:453–459. doi: 10.1007/s40200-019-00439-6.

  7. Rathore C., Rathbone M.J., Chellappan D.K., Tambuwala M.M., Pinto T.D.J.A., Dureja H., Hemrajani C., Gupta G., Dua K., Negi P. Nanocarriers: More than tour de force for thymoquinone. Expert Opin. Drug Deliv. 2020;17:479–494. doi: 10.1080/17425247.2020.1730808.

  8. Fahmy H.M., Khadrawy Y.A., Abd-El Daim T.M., Elfeky A.S., Abd Rabo A.A., Mustafa A.B., Mostafa I.T. Thymoquinone-encapsulated chitosan nanoparticles coated with polysorbate 80 as a novel treatment agent in a reserpine-induced depression animal model. Physiol. Behav. 2020;222:112934. doi: 10.1016/j.physbeh.2020.112934.

  9. Ramzy L., Metwally A.A., Nasr M., Awad G.A.S. Novel thymoquinone lipidic core nanocapsules with anisamide-polymethacrylate shell for colon cancer cells overexpressing sigma receptors. Sci. Rep. 2020;10:10987. doi: 10.1038/s41598-020-67748-2.

  10. . Ali B., Ali M., Amin S., Mir S.R. Enhancement of gut permeation of amoxicillin with Nigella sativa seed extract and its phytochemical screening. Chin. J. Nat. Med. 2018;16:125–130. doi: 10.1016/S1875-5364(18)30038-4.

  11. Danaei G.H., Karami M. Protective effect of thymoquinone against diazinon-induced hematotoxicity, genotoxicity and immunotoxicity in rats. Environ. Toxicol. Pharmacol. 2017;55:217–222. doi: 10.1016/j.etap.2017.09.002.

  12. Tuna H.I., Babadag B., Ozkaraman A., Balci Alparslan G. Investigation of the effect of black cumin oil on pain in osteoarthritis geriatric individuals. Complement. Ther. Clin. Pract. 2018;31:290–294. doi: 10.1016/j.ctcp.2018.03.013.

  13. Turhan Y., Arıcan M., Karaduman Z.O., Turhal O., Gamsızkan M., Aydın D., Kılıç B., Özkan K. Chondroprotective effect of Nigella sativa oil in the early stages of osteoarthritis: An experimental study in rabbits. J. Musculoskelet. Neuronal Interact. 2019;19:362–369.

  14. alimzadeh A., Ghourchian A., Choopani R., Hajimehdipoor H., Kamalinejad M., Abolhasani M. Effect of an orally formulated processed black cumin, from Iranian traditional medicine pharmacopoeia, in relieving symptoms of knee osteoarthritis: A prospective, randomized, double-blind and placebo-controlled clinical trial. Int. J. Rheum. Dis. 2017;20:691–701. doi: 10.1111/1756-185X.13066.

bottom of page