top of page

Fast jedes Olivenöl gepanscht

Aktualisiert: 13. Nov. 2024


Im Jahr 2022 führte die Stiftung Warentest eine umfassende Analyse von 19 Olivenölen durch, darunter 12 Produkte mit dem Bio-Siegel. Diese Olivenöle wurden im Labor auf ihre sensorische und chemische Qualität sowie auf das Vorhandensein von Schadstoffen untersucht.


Insgesamt schnitten 13 Öle mit der Bewertung „gut“ ab, während keines der getesteten Öle ein „sehr gutes“ Ergebnis erzielen konnte. Zwei Produkte erhielten eine „befriedigende“ Gesamtbewertung, während vier Olivenöle als „mangelhaft“ eingestuft wurden und somit durchfielen. Interessanterweise erreichte keiner der 13 Testsieger – darunter sieben Bio-Öle – aufgrund nachgewiesener Schadstoffe eine Bewertung von über „gut“. Die Testsieger umfassten sowohl hochpreisige Olivenöle als auch günstigere Alternativen aus dem Supermarkt.


Alle vier Verlierer des Tests sind Olivenöle mit Bio-Siegel

Es ist bedauerlich festzustellen, dass alle vier Verlierer des Tests Olivenöle mit Bio-Siegel sind, die insbesondere bei der sensorischen Bewertung nicht überzeugen konnten und daher als "mangelhaft" eingestuft wurden.


Der Test von Öko-Test fiel deutlich schlechter aus. Öko-Test hat in der Ausgabe 04/2022 insgesamt 19 Olivenöle der Güteklasse "nativ extra" geprüft, darunter neun Bio-Öle. Die Bezeichnung "nativ extra" entspricht der höchsten von der EU festgelegten Qualitätsstufe.

Ergebnis: Jede Flasche bis auf eine enthält Mineralöl

Mineralöl ist eine komplexe Mischung verschiedener Substanzen, darunter gesättigte Kohlenwasserstoffe (MOSH) und aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH). MOSH können sich in Organen anreichern und stehen im Verdacht, sowohl krebserregend als auch erbgutverändernd zu sein.


Quelle: Utopia, Olivenöl-Test: Mineralöl in fast jeder Flasche, https://utopia.de/test-schwindel-olivenoel-11625/


bottom of page