Weihrauchsteine (Harz) Anwendung & traditionelle Wirkungen
- sunnahnaturals
- 29. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Juni
Weihrauch, das getrocknete Harz des Boswellia-Baums, wird seit Jahrtausenden in Ayurveda, traditioneller arabischer und afrikanischer Medizin verwendet. Besonders das reine Harz – oft als „Weihrauchsteine“ bezeichnet – gilt als natürliches Mittel gegen Entzündungen. Es wird äußerlich bei Hautproblemen und innerlich zur Unterstützung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt.
Anwendung & traditionelle Wirkungen
Äußerlich (bei Hautproblemen)
Weihrauchwasser: 1–2 Steine in heißem Wasser ziehen lassen, abgekühlt als Umschlag oder Waschung verwenden.
→ Traditionell bei Ekzemen, Neurodermitis, Schuppenflechte, unreiner Haut, kleinen Entzündungen.
Ölauszug: Steine in Öl (z. B. Olivenöl) 2–3 Wochen ziehen lassen, zur Hautpflege oder Massage.
→ Traditionell bei Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, rheumatischen Beschwerden.
Innerlich
Wasseransatz: Über Nacht 1–2 Steine in Wasser einweichen, morgens trinken
→ Traditionell bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Asthma, Rheuma.