top of page

Safran: Studien und gesundheitliche Vorteile

Safran, auch als "rotes Gold" bekannt, ist das teuerste Gewürz der Welt und wird seit Jahrtausenden für seine aromatischen, kulinarischen und therapeutischen Eigenschaften geschätzt. In den letzten Jahrzehnten hat die moderne Wissenschaft begonnen, die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Safran systematisch zu untersuchen. Hier sind einige der wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die auf die Wirkung und die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Safran hinweisen:


Safran und seine Wirkung auf die Stimmung und Depression

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Safran eine positive Wirkung auf die Stimmung hat und bei der Behandlung von Depressionen hilfreich sein kann. Dies ist insbesondere auf die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Hauptbestandteile Crocin, Crocetin und Safranal zurückzuführen.

  • Studie: Eine Metaanalyse von Placebo-kontrollierten Studien ergab, dass Safran eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für leichte bis mittelschwere Depressionen darstellt und eine vergleichbare Wirkung wie herkömmliche Antidepressiva zeigen kann. Dies wurde vor allem auf die Modulation von Serotonin im Gehirn zurückgeführt, was eine stimmungsaufhellende Wirkung zeigt (1).


Safran zur Verbesserung der kognitiven Funktion und Alzheimer-Prävention

Neuere Forschungen zeigen, dass Safran möglicherweise eine Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer spielen könnte. Die antioxidativen Inhaltsstoffe des Safrans können helfen, neuronalen Schaden zu verhindern und die allgemeine kognitive Gesundheit zu fördern.

  • Studie: Eine randomisierte Doppelblindstudie untersuchte die Wirkung von Safran auf Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit. Die Studie zeigte, dass Safran-Extrakt über einen Zeitraum von 22 Wochen kognitive Verbesserungen bewirkte, die denen von herkömmlichen Alzheimer-Medikamenten wie Donepezil ähnlich waren (2).


Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften von Safran

Safran enthält zahlreiche Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können, einem der Hauptverursacher für chronische Krankheiten und Entzündungen. Die Carotinoide in Safran, vor allem Crocin und Crocetin, spielen eine Schlüsselrolle bei der Hemmung von Entzündungen und dem Schutz von Zellen.

  • Studie: Eine Laborstudie untersuchte die entzündungshemmenden Wirkungen von Safran und zeigte, dass Safran-Extrakt die Produktion entzündlicher Zytokine hemmen kann, was darauf hindeutet, dass es als entzündungshemmendes Mittel nützlich sein könnte (3).


Safran und seine Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System

Die antioxidativen Eigenschaften von Safran sind nicht nur gut für das Gehirn, sondern auch für das Herz. Safran kann die Blutfette verbessern und den Blutdruck senken, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken könnte.

  • Studie: In einer klinischen Studie wurde festgestellt, dass Safran-Extrakt die Blutfettwerte verbessern kann und das LDL-Cholesterin bei Teilnehmern signifikant senkte. Zudem wurde eine leichte Senkung des Blutdrucks beobachtet, was Safran zu einem potenziellen natürlichen Ergänzungsmittel für die Herzgesundheit macht (4).


Safran und seine positive Wirkung auf das Immunsystem und die Verdauung

Safran hat auch eine immunstimulierende Wirkung und kann die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen. Es regt die Durchblutung an, fördert die Verdauung und kann bei Magen-Darm-Problemen helfen.

  • Studie: In einer Tierstudie wurde beobachtet, dass Safran-Extrakt die Produktion von Immunzellen erhöht und die Aktivität von Makrophagen stimuliert, was zu einer stärkeren Immunabwehr führen kann. Zudem scheint Safran auch die Bildung von Verdauungssäften zu fördern, was die Verdauung unterstützen kann (5).


Quellen

  1. Murat D. et al. "A systematic review and meta-analysis of saffron's efficacy and tolerability for treating mild-to-moderate depression." Journal of Clinical Psychopharmacology, 2013.

  2. Akhondzadeh S. et al. "A 22-week, randomized, placebo-controlled study on the efficacy of saffron in mild to moderate Alzheimer's disease." Psychopharmacology, 2010.

  3. Bathaie SZ, Molecular Nutrition & Food Research, 2013.

  4. Milajerdi A. et al., "The effect of saffron supplementation on lipid profile: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials." Avicenna Journal of Phytomedicine, 2018.

  5. Das S. et al., "Saffron and its constituent crocin reduces oxidative stress and enhances antioxidant activities in rat organs." Food and Chemical Toxicology, 2007.

bottom of page