"Honig verdirbt niemals": Ein Faktencheck
- sunnahnaturals
- 26. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Okt. 2024
Obwohl wir immer wieder betonen, dass Honig eine außergewöhnliche Haltbarkeit hat, ist es wichtig zu verstehen, dass er bei unsachgemäßer Lagerung sein Aroma und seinen Geschmack verlieren kann. Die chemische Zusammensetzung von Honig, die ihn so stabil macht, hat auch ihre Tücken: Er kann wie ein Schwamm Feuchtigkeit aufnehmen, was seine Qualität beeinträchtigen kann.
Richtig aufbewahrter Honig behält jedoch seine hervorragenden Eigenschaften viel länger als das auf den Flaschen angegebene „Verbrauchsdatum“ und scheint sogar nicht zu verderben. Um sicherzustellen, dass du den besten Geschmack und die besten gesundheitlichen Vorteile aus deinem Honig herausholst, solltest du diese einfache, aber effektive Lagerungstipps befolgen;
Dunkel und kühl lagern: Bewahre Honig an einem kühlen, dunklen Ort auf, wie zum Beispiel in einem Küchenschrank oder in einer Speisekammer. Licht und Wärme können die chemische Struktur von Honig verändern und seine Aromen beeinträchtigen.
Luftdicht verschließen: Stelle sicher, dass der Honig in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt, und schützt den Honig vor unerwünschten Gerüchen und Aromen aus der Umgebung.
Vermeidung von Feuchtigkeit: Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Honig gelangt, da dies die Wahrscheinlichkeit der Kristallisation erhöht. Verwende einen trockenen Löffel, um Honig zu entnehmen, und vermeide es, den Behälter während der Entnahme zu übermäßig zu öffnen.
Verwendung von Glasbehältern: Lagere Honig am besten in Glasbehältern, da sie nicht mit dem Honig reagieren und die Inhaltsstoffe nicht beeinflussen. Plastikbehälter können im Laufe der Zeit chemische Stoffe abgeben.
Kristallisation ist ein natürlicher Prozess und kein Zeichen für Verderb. Um jedoch kristallisierten Honig wieder flüssig zu machen, stelle den Behälter einfach in warmes Wasser und rühre gelegentlich um, bis er sich wieder verflüssigt. Zudem solltest du Honig nicht im Kühlschrank lagern, da die kalten Temperaturen die Kristallisation fördern können; ein kühler Raum ist ausreichend.