top of page

Henna: Nutzen und ausführliche Anwendung

Aktualisiert: 19. Mai

Henna, ein Pulver aus den Blättern des Lawsonia inermis-Strauchs, ist ein uraltes Naturprodukt, das traditionell zur Färbung von Haar und Haut verwendet wird. In vielen Kulturen, insbesondere im Nahen Osten, in Indien und Nordafrika, hat Henna eine lange Geschichte sowohl in der Schönheitspflege als auch in Ritualen. Heutzutage wird Henna als sichere, natürliche Alternative zu chemischen Haarfärbemitteln und zur Hautpflege geschätzt. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Vorteile von Henna und wie du es richtig anwendest.


Was ist Henna?

Henna ist ein pflanzliches Pulver, das aus den getrockneten und gemahlenen Blättern des Hennastrauchs gewonnen wird. Es enthält den natürlichen Farbstoff Lawsone, der für seine rötlich-braune Farbe bekannt ist. Sobald das Pulver mit einer sauren Flüssigkeit (wie Zitronensaft) gemischt und auf Haut oder Haar aufgetragen wird, reagiert es und hinterlässt eine charakteristische Färbung.


Vorteile von Henna

  1. Natürliche Haarfärbung: Henna bietet eine schonende und chemiefreie Alternative zu herkömmlichen Haarfärbemitteln. Es verleiht dem Haar je nach Ausgangsfarbe eine rötlich-braune bis tiefbraune Färbung. Graue Haare werden oft zu einem leuchtenden Kupferton, während dunkles Haar tiefere Rot- oder Kastanientöne annimmt.

  2. Stärkung und Pflege des Haares: Henna hat von Natur aus konditionierende Eigenschaften. Es stärkt die Haarstruktur, indem es eine schützende Schicht um jedes Haar bildet. Das Ergebnis ist kräftigeres, glänzenderes und weniger anfälliges Haar.

  3. Kopfhautpflege: Dank seiner antimikrobiellen und antifungalen Eigenschaften hilft Henna, die Kopfhaut zu reinigen und Probleme wie Schuppen und Juckreiz zu lindern. Es kann auch bei übermäßiger Talgproduktion helfen und so die Kopfhaut ins Gleichgewicht bringen.

  4. Langlebige Farbergebnisse: Henna bietet eine langanhaltende Farbe, die im Gegensatz zu synthetischen Farben langsam und gleichmäßig verblasst, ohne unnatürliche Flecken zu hinterlassen. Es wäscht sich nach und nach aus und hinterlässt weiche Übergänge.

  5. UV-Schutz: Henna bildet eine natürliche Schutzschicht um das Haar, die es vor UV-Strahlen und anderen Umweltschäden schützt.

  6. Reduziert Haarausfall: Durch seine stärkenden Eigenschaften kann Henna helfen, Haarbruch zu reduzieren, das Haarwachstum zu fördern und insgesamt die Haarstruktur zu verbessern.


Anwendung von Henna für das Haar

Vorbereitung:

Bevor du Henna anwendest, ist es wichtig, sicherzustellen, dass du hochwertiges, reines Hennapulver verwendest, das keine chemischen Zusätze enthält. Für beste Ergebnisse solltest du auch Handschuhe, alte Kleidung und ein Handtuch bereithalten, da Henna färbt und schwer zu entfernen sein kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zutaten:

  • 100–200 g Hennapulver (abhängig von der Haarlänge)

  • Saure Flüssigkeit wie Zitronensaft oder Apfelessig (für die Freisetzung des Farbstoffs)

  • Wasser oder Kräutertee (für eine geschmeidigere Konsistenz)

  • 1-2 Esslöffel Olivenöl oder Kokosöl (optional, für zusätzliche Feuchtigkeit)

  • Handschuhe und Duschhaube oder Plastikfolie

Schritt 1: Anrühren der Henna-Mischung

  1. Gib das Hennapulver in eine Schüssel.

  2. Füge schrittweise Zitronensaft oder Apfelessig hinzu und rühre, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Die saure Flüssigkeit hilft, den Farbstoff zu aktivieren.

  3. Optional: Du kannst auch etwas Oliven- oder Kokosöl hinzufügen, um dem Haar zusätzlich Feuchtigkeit zu spenden und Trockenheit zu verhindern.

  4. Decke die Mischung ab und lass sie 6–8 Stunden oder über Nacht bei Raumtemperatur ruhen. So kann sich der Farbstoff vollständig entwickeln.

Schritt 2: Vorbereitung der Haare

  1. Vor der Anwendung solltest du deine Haare gründlich waschen, um Schmutz und Ölrückstände zu entfernen. Auf sauberem, handtuchtrockenem Haar wirkt Henna am besten.

  2. Teile dein Haar in Abschnitte, um das Auftragen zu erleichtern.

Schritt 3: Auftragen der Henna-Paste

  1. Ziehe Handschuhe an und trage die Henna-Mischung abschnittsweise auf das Haar auf, beginnend am Ansatz und arbeitend bis in die Spitzen. Stelle sicher, dass das Haar gleichmäßig bedeckt ist.

  2. Massiere die Paste in die Kopfhaut ein, um auch die Kopfhaut zu pflegen.

  3. Wickele das Haar nach dem Auftragen in eine Duschhaube oder in Frischhaltefolie, um die Henna-Paste feucht zu halten. So wird der Färbeprozess unterstützt.

Schritt 4: Einwirkzeit

  • Lass das Henna mindestens 2 bis 4 Stunden einwirken. Für eine intensivere Farbe kannst du es auch länger (bis zu 6 Stunden) im Haar lassen. Die Einwirkzeit bestimmt maßgeblich die Farbtiefe.

Schritt 5: Ausspülen

  1. Spüle das Henna gründlich mit warmem Wasser aus. Verwende dabei keine aggressive Haarpflege, sondern nur lauwarmes Wasser oder einen milden Conditioner, um das Henna vollständig auszuspülen.

  2. Vermeide Shampoo für die ersten 24 bis 48 Stunden nach der Hennaanwendung, da der Farbstoff sich weiter entwickelt und tief in das Haar eindringen kann.


Pflege nach der Hennaanwendung:

Nachdem du Henna ausgewaschen hast, kannst du nach 1 bis 2 Tagen ein mildes Shampoo verwenden. Da Henna das Haar oft etwas austrocknet, ist es ratsam, nach der Färbung eine Feuchtigkeitskur oder ein pflegendes Öl zu verwenden, um das Haar wieder geschmeidig zu machen.


Anwendung von Henna für die Haut

Henna wird auch traditionell für dekorative Körperkunst verwendet, besonders bei Hochzeiten und festlichen Anlässen in Indien, dem Nahen Osten und Nordafrika. Die Muster werden auf Hände und Füße aufgetragen und färben die Haut in einem tiefen Orangeton, der nach einigen Tagen in ein tiefes Rotbraun übergeht.


So stellst du die Paste her:

Zutaten:

  • Hennapulver

  • Zitronensaft (zum Anmischen)

  • Ätherisches Öl wie Eukalyptus oder Teebaum (für eine intensivere Farbe)

  • Plastikfolie

  • Applikator (wie eine Spritztüte oder Kegelform für präzise Muster)

Anleitung:

  1. Mische das Hennapulver mit Zitronensaft, bis eine dickflüssige Paste entsteht.

  2. Gib einige Tropfen ätherisches Öl hinzu, um die Farbe zu intensivieren und die Haltbarkeit zu verlängern.

  3. Lass die Paste mehrere Stunden ruhen, damit sich der Farbstoff entwickelt.

  4. Trage die Paste auf die Haut auf und lasse sie trocknen (ca. 4–6 Stunden).

  5. Entferne die getrocknete Paste vorsichtig, ohne sie mit Wasser abzuspülen. Der Farbstoff entwickelt sich in den folgenden 24 Stunden weiter.


Fazit

Henna bietet nicht nur eine schonende Möglichkeit, das Haar zu färben, sondern stärkt es gleichzeitig und schützt es vor Schäden. Für diejenigen, die nach natürlichen Produkten suchen, die effektiv und zugleich umweltfreundlich sind, ist Henna eine hervorragende Wahl. Mit der richtigen Anwendung bietet es zahlreiche Vorteile und lässt dich auf chemische Haarfärbemittel verzichten.





bottom of page