top of page

Ist die Mischung von Honig und warmen/heißem Wasser wirklich toxisch?

Aktualisiert: 13. Nov. 2024

Tee mit Honig zu trinken ist nichts unbekanntes; es ist ein weit verbreitetes Hausmittel bei Erkrankungen und dient gleichzeitig als natürliches Süßungsmittel. Auch wenn nicht unbedingt jeder die gesundheitlichen Vorteile von Honig im Tee schätzt, ist er dennoch ein hervorragender Süßstoff. Als natürliche Alternative zu Zucker verleiht er bitterem Tee eine angenehme Süße!


Welche weiteren Vorteile hat Naturhonig?

Honig hat zusätzliche Vorteile, die über die Linderung von Halsschmerzen hinausgehen. Die Vorteile hängen jedoch davon ab, welchen Honig Sie einnehmen; roh oder pasteurisiert. Um die zusätzlichen Vorteile der Zugabe von Honig zu Ihrem Tee zu nutzen, sollten Sie nach rohem Honig Ausschau halten. Er hat antibakterielle, entzündungshemmende, krebshemmende, geschwürhemmende und antimykotische Eigenschaften.


Ist aber Honig im Tee wirklich giftig?

Warum wird die Behauptung verbreitet, dass Honig im Tee giftig ist?

Wie sich herausstellt, kann heißes Wasser die Enzyme im Honig zerstören oder inaktivieren und verringert so seine Wirkung. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass pasteurisierter Honig bereits einer Wärmebehandlung unterzogen wurde, um ihn länger haltbar zu machen und die Kristallisation zu verlangsamen.

Auch wenn Honig im Tee für Sie weniger vorteilhaft ist, ist es in keiner Weise giftig.


Wie entstand das Gerücht über Honig in heißem Wasser?

Die Vorstellung, dass Honig in heißem Wasser giftig werde, stammt aus dem alten Heilsystem des Ayurveda. Auf Sanskrit bedeutet Ayurveda „die Wissenschaft der Heilung“. Die Ernährungsphilosophie des Ayurveda basiert auf dem Prinzip, ausschließlich reine Lebensmittel zu konsumieren, um den Körper zu schonen. Da Honig beim Erhitzen seine ursprüngliche Form verliert, wird er nach ayurvedischer Auffassung als „giftig“ angesehen.

bottom of page