top of page

Ist Honig wirksam gegen Magen-Darm Erkrankungen?

Aktualisiert: 21. Sept. 2024

Im Gegensatz zu den meisten raffinierten Zuckern, die den Verdauungstrakt belasten und im Magen gären können, unterstützt roher Honig das Verdauungssystem. Roher Honig ist alkalisch, während verarbeiteter Honig Säure bildet, was entzündungshemmend wirkt. Er enthält Oligosaccharide, die als Präbiotikum dienen und nützliche Bakterien im Darm unterstützen. Zudem enthält roher Honig geringe Mengen an Polyphenolen, die die guten Bakterien schützen und schädliche Bakterien verdrängen (1).


Nachweise aus Studien

Studien haben gezeigt, dass Honig aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften die Dauer von Durchfall bei Patienten mit bakterieller Gastroenteritis verkürzen kann. Eine kürzlich durchgeführte Studie bewertete die antibakterielle Wirkung von reinem Honig, indem das Wachstum verschiedener grampositiver und gramnegativer Bakterien in Medien mit unterschiedlichen Honigkonzentrationen getestet wurde. Es wurde festgestellt, dass die meisten pathogenen Bakterien bei einer Honigkonzentration von 40 % und mehr nicht wachsen konnten (2).


Wirksamkeit bei Mageninfektionen

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Honigsorten das Vorhandensein infektionsverursachender Bakterien im Darm, darunter Salmonellen, Escherichia coli und Clostridiodes difficile, reduzieren und gleichzeitig das Wachstum potenziell nützlicher Arten stimulieren können (3).


Honig gegen das Ausbrechen von Mageninfektionen einnehmen

Honig enthält eine Verbindung namens Methylglyoxal, die ihm antibakterielle Eigenschaften verleiht. Dies hilft bei der Heilung bakterieller Infektionen im Magen. Das Hauptbakterium, das Verdauungsstörungen verursacht, ist Helicobacter pylori. Studien haben gezeigt, dass Honig nachweislich das Wachstum dieser Bakterien im Magen verhindert (4).


Quellen

1. Gibson GR, Beatty ER, Wang X, Cummings JH. Selective stimulation of bifidobacteria in the human colon by oligofructose and inulin. Gastroenterology. (1995) 108:975–82. 10.1016/0016-5085(95)90192-2.


2. Saba Z, Suzana M, Anum MY. Honey: food or medicine. Med Health. (2013) 2013:3–18.


3. Nooh HZ, Nour-Eldien NM. The dual anti-inflammatory and antioxidant activities of natural honey promote cell proliferation and neural regeneration in a rat model of colitis. Acta Histochem. (2016) 118:588–95. 10.1016/j.acthis.2016.06.006.


4. Hadagali MD, Chua LS. The anti-inflammatory and wound healing properties of honey. Eur Food Res Technol. (2014) 239:1003–14. 10.1007/s00217-014-2297-6.

bottom of page