top of page

Welche Nutzen haben Blütenpollen

Aktualisiert: 19. Mai

Bienenpollen sind ein wertvolles Naturprodukt, das in der Naturmedizin aufgrund seiner medizinischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften an Beliebtheit gewonnen hat. In jüngster Zeit werden sie als Superfood gepriesen, da sie besonders reich an Nährstoffen sind.


Insbesondere für Vegetarier; eine wertvolle Ergänzung

Blütenpollen sind besonders proteinreich und daher essenziell für Bienen, da der Bienennachwuchs auf eine proteinreiche Ernährung angewiesen ist.

Blütenpollen enthalten etwa zehn Prozent essentielle Aminosäuren, die für den Körper lebenswichtig sind, da er sie nicht selbst herstellen kann. Daher ist der Mensch auf eine ausreichende Zufuhr dieser Aminosäuren über die Nahrung angewiesen (1).


Reich an Vitaminen und Mineralien

Zusätzlich enthalten Blütenpollen eine Vielzahl von Vitaminen, darunter Provitamin A sowie die Vitamine E, D, B1, B2, B6 und C. In Bezug auf Mineralstoffe gelten Blütenpollen als gute Quellen für Zink, Kupfer und Eisen.

Die reichhaltige Nährstoffzusammensetzung macht Blütenpollen zu einem potenziellen Wundermittel für die Gesundheit. Ihnen werden unter anderem zugeschrieben, das Immunsystem zu stärken, den Muskelaufbau zu fördern, die Knochen zu stärken, die sexuelle Leistungsfähigkeit zu unterstützen, den Haarwuchs anzuregen und bei hormonellen Störungen zu helfen. Zudem könnten sie vorbeugend gegen bestimmte Krankheiten wie Erkältungen oder Magen-Darm-Beschwerden wirken und deren Symptome lindern (2).




Quellen

  1. Murray F. Get the buzz on bee pollen. Better Nutr. 1991;20–21, 31.

  2. Koslik S. [Possible utilization of the favorable effects of bee pollen in patients with chronic renal insufficiency]. Vnitr Lek. 1987;33(8):633–640.





bottom of page